Am Dienstag, dem 25.10.2016 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 18:27 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen mit dem Stichwort "B2 – hausinterne Brandmeldeanlage ausgelöst – G.-Hauptmann-Oberschule Sohland" alarmiert. Gemäß AAO alarmierte die Leitstelle Ostsachsen weiterhin die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf sowie zusätzlich das HLF der Feuerwehr Steinigtwolmsdorf und den diensthabenden Kreisbrandmeister.
Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem ELW 1 sowie dem SW 800 zur nur wenige Meter von der Wache entfernten Oberschule aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die hausinterne BMA hatte Alarm ausgelöst und dieser wurde durch Besucher an die Rettungsleitstelle Ostsachsen gemeldet.
Mittels Feuerwehrlaufkarten konnte kurzfristig der ausgelöste Melder lokalisiert werden. Eine Feststellung, welche einen weiteren Einsatz der Feuerwehren notwendig gemacht hätte, konnte jedoch nicht gemacht werden. Es handelte sich augenscheinlich um eine technische Störung der Anlage. Dies wurde dann auch durch den zwischenzeitlich eintreffenden Schulleiter bestätigt. Es hatte im Tagesverlauf schon mehrfach technisch bedingte Fehlalarme gegeben.
Da sich die Anlage auch nicht zurücksetzen ließ, wurde telefonisch die betreuende Fachfirma sowie die Rettungsleitstelle von diesem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Die weiteren anrückenden Einsatzkräfte der o.g. Feuerwehren konnten den Einsatz somit abbrechen. Nach erfolgter Übergabe der Einsatzstelle an den Schulleiter konnten auch die 17 ausgerückten Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr den Einsatz beenden und nach ca. 45 Minuten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar