Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.28/16: H1 – Ölspur (ca.15km) – Anforderung durch Polizei

Bei den meisten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland a.d. Spree dürfte an diesem Sonntag wohl das Mittagessen kalt geworden sein. Gegen 12:17 Uhr wurden die Brandschützer am 09.10.2016 über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz im Ortsbereich Sohland alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "H1 – Ölspur Bereich Alter Schmiedeweg/Zöllnerweg Sohland – Anforderung durch Polizei". Zum Einsatz kamen der ELW1, das HLF 20/16, das KLF, der SW 800 mit Ölwehranhänger sowie im Nachgang der GW-N.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Vor Ort wurden die Einsatzkräfte bereits von der Polizei erwartet und in die Lage eingewiesen. Diese stellte sich als wesentlich umfangreicher heraus, als ursprünglich angenommen. Bei einem Privatfahrzeug war wegen eines technischen Defektes an der Kraftstoffleitung eine insgesamt größere Menge an Diesel ausgetreten und hatte die Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von ca. 15km verunreinigt. Ein hinter dem Pannenfahrzeug fahrendes Fahrzeug hatte über eine längere Strecke mittels Lichthupe versucht, den Fahrer zum Anhalten zu bewegen, was leider erst in der Ortslage Sohland kurz vor der tschechischen Grenze gelang. Das ganze Ausmaß zeigte sich bei einer Kontrollfahrt der Polizei. Die Dieselspur begann bereits in der Ortslage Großpostwitz und war an einigen Stellen massiv ausgeprägt. Laut Aussage der Polizei war es im Bereich dieser Fahrbahnverunreingung auch bereits zu einem Unfall gekommen.

Die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr stumpften die Fahrbahn an besonders gefährdeten Stellen mittels Ölbindemittel ab und stellten entsprechende Warnschilder auf. Die endgültige Reinigung des kompletten Straßenverlaufes übernahm dann ein ebenfalls von der Leitstelle Ostsachsen verständigtes Spezialunternehmen. Im weiteren Verlauf dieses Einsatzes mussten in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen entlang der Strecke noch weitere Feuerwehren zum Einsatz gebracht werden, um die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer bis zur endgültigen Reingung zu minimieren.

Ein für die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr unglaublicher Zwischenfall ereignete sich, als ein als Absperrposten eingesetzter Kamerad von einem Verkehrsteilnehmer mehrfach verbal beschimpft und beleidigt wurde! Da das Kennzeichen dieses Fahrzeugführers bekannt war, wurde die ebenfalls anwesende Polizei über diesen Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Über eine eventuelle Anzeige wegen Beleidigung wird die Leitung der Feuerwehr Sohland kurzfristig entscheiden. Die Feuerwehr Sohland möchte dem Fahrzeugführer die Möglichkeit geben, sich schnellstmöglich in geeigneter Art und Weise zu entschuldigen! Mit absoluter Sicherheit haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren an einem Sonntagmittag besseres zu tun, als 15km Straße zu reinigen und sich dann noch üble Beleidigungen gefallen lassen zu müssen!

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 13:30 Uhr beendet. Insgesamt folgten 25 Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr dieser Alarmierung in die Wache.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>