Am Freitag, dem 16.09.2016 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 20:58 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Sohlander Oberdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein unkontrollierter Funkenflug in einer Wohngegend. Vermutet wurde ein nicht genehmigtes Lagerfeuer. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF, der ELW 1 sowie im Nachgang das TLF 16/25.
Beim Alarmstichwort wurde leider ein falsches Einsatzobjekt angegeben, so dass sich der Eintreffzeitpunkt an der tatsächlichen Einsatzstelle leicht verzögerte. Der Gruppenführer des ersteintreffende KLF der Feuerwehr Sohland konnte glücklicherweise jedoch schnell Entwarnung geben.
Es handelte sich tatsächlich um ein nicht genehmigtes Lagerfeuer. Durch den unkontrollierten Funkenflug und die Rauchentwicklung fühlten sich wohl einige Nachbarn belästigt und hatten verständlicherweise Sorge um ihr Hab und Gut. Ein direktes Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig, so dass sowohl das HLF auch das TLF den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten.
Die Verursacherin des Lagerfeuers wurde vom Einsatzleiter entsprechend über Ihr Fehlverhalten aufgeklärt und aufgefordert, das Feuer sofort zu löschen. Diese Aufforderung befolgte die Grundstücksbesitzerin dann schließlich. Im Anschluss konnten auch der ELW 1 und das KLF den Einsatz beenden und die Gerätehäuser ansteuern.
Dieser Alarmierung folgten insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland, 22 davon kamen unmittelbar zum Einsatz.
Video:
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar