Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.02/16: B2 – Schornsteinbrand – Schirgiswalde

Am Dienstag, dem 19.01.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland gegen 17:23 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Brand in der Nachbarstadt SchirgiswaldeKirschau alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "B2 (Mittelbrand) – Schornsteinbrand – Bauernstraße – Schirgiswalde". Gemäß AAO alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gleichzeitig die meisten Feuerwehren der Stadt Schirgiswalde-Kirschau (Schirgiswalde, Kirschau, Crostau und Callenberg).

Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem KLF nach Schirgiswalde aus. Dabei kam es zu einer leichten Verzögerung, da sich zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade 2 Sohlander Einsatzfahrzeuge beim Dienst der Jugendfeuerwehr befanden und erst das Gerätehaus anfahren mussten. Im weiteren Verlauf wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Schirgiswalde auch der Sohlander ELW 1 mit der Wärmebildkamera sowie die Feuerwehr Wilthen mit dem Hubsteiger nachgefordert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland fuhren gemäß Auftrag den Bereitstellungsraum am Gerätehaus der Feuerwehr Schirgiswalde an. Kurze Zeit später kam die Meldung, dass die Feuerwehr Schirgiswalde die Lage an der Einsatzstelle bereits unter Kontrolle hat und ein Eingreifen der weiteren Feuerwehren nicht mehr notwendig war. Somit konnte der Einsatz für die meisten Kameradinnen und Kameraden abgebrochen werden.

Nur der ELW 1 der Feuerwehr Sohland sowie der Hubsteiger TMB 32 der Feuerwehr Wilthen wurden vom Einsatzleiter noch direkt an die Einsatzstelle beordert. Nach kurzer Rücksprache vor Ort konnte dann jedoch auch der ELW 1 den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.

Der Einsatz war für die 21 Kameraden der Sohlander Feuerwehr gegen 18:15 Uhr beendet.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass Schornsteinbrände in keinem Fall auf die leichte Schulter genommen werden dürfen! Es sollte grundsätzlich die Feuerwehr gerufen werden! Es kann, ausgelöst von einem Schornsteinbrand, jederzeit zu einem Übergreifen der Flammen und somit zu einem Totalverlust des entsprechenden Gebäudes kommen!

Hier finden Sie nochmals einige Hinweise, wie Sie sich bei Feststellung eines Schornsteinbrandes verhalten sollten! (Bitte anklicken!)

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>