Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.36/15: B2 – Dachstuhl (Schwelbrand) Schullandheim Sohland

Am Dienstag, dem 13.10.2015 erfolgte gegen 14:42 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger bereits die nächste Alarmierung der Sohlander Feuerwehr. In diesem Fall lautete das Alarmstichwort: "B2 – Dachstuhl – Schwelbrand – Schullandheim Sohland". Gleichzeitig mit der Sohlander Feuerwehr alarmierte die IRLS Ostsachsen gemäß AAO auch die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde sowie den Rettungsdienst.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

 

 

Als die ersten Sohlander Einsatzkräfte kurze Zeit nach der Alarmierung am Sohlander Schullandheim eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzkräfte wurden von Mitarbeitern einer Baufirma bereits erwartet und entsprechend eingewiesen. Im Bereich eines Flachdaches kam es zu einer leichten Rauchentwicklung.

Durch den Einsatzleiter wurde der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz über die Steckleiter in den betroffenen Bereich geschickt. Mittels der erst kürzlich angeschafften Wärmebildkamera (Bestückung ELW 1) wurde die Einsatzstelle genau untersucht und der betroffene Bereich eingegrenzt. Somit konnte zielgerichtet gegen den verdeckten Brand vorgegangen werden. Ohne die Wärmebildkamera wäre eine so genaue Lokalisierung der Brandstelle nicht möglich gewesen.

Durch die Sohlander Einsatzkräfte wurde die Dachhaut geöffnet und mittels Schnellangriffsvorrichtung der Schwelbrand unter minimalem Löschwassereinsatz bekämpft und kurzfristig gelöscht. Eine Nachkontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera zeigte keine weiteren Glutnester. Der Wasserschaden wurde durch den zielgenauen und geringen Löschwassereinsatz minimal gehalten.

Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Wehrsdorf, Taubenheim und Schirgiswalde konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt, bzw. direkt nach Eintreffen an der Einsatzstelle abbrechen.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland nach ca. 1 Stunde beendet. Die Ortswehr Sohland kam mit mehreren Fahrzeugen und 20 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz. Neben den genannten Feuerwehren kam der Rettungsdienst mit einem RTW sowie die Polizei mit einem Streifenwagen zum Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>