Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.30/15: B2 – Flammen aus im Bau befindlichen Haus

Am Donnerstag, dem 13.08.2015 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 21:26 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Mittelbrand alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: "B2 – Mittelbrand – Flammen aus Bauhaus – keine Personen in Gefahr – Sohland – G.-Hauptmann-Str.". Da die Sohlander Einsatzkräfte zum Zeitpunkt der Alarmierung noch vom regulären Übungsdienst im Gerätehaus waren, konnten alle Einsatzfahrzeuge innerhalb von 1-2 Minuten ausrücken. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800 sowie das KLF.

Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Hier gehts zum Bericht von Lausitznews.de (Bitte anklicken!)

Gleichzeitig mit der Sohlander Feuerwehr alarmierte die IRLS Ostsachsen gemäß AAO auch die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf.

Bereits nach kurzer Zeit trafen die ersten Sohlander Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ein. Vor Ort wurde eine starke Verrauchung in dem im Umbau befindlichen Wohnhaus festgestellt. Der Angriffstrupp ging unter schwerem Atemschutz zur Lageerkundung vor und konnte den Brandherd im 1.Obergeschoss lokalisieren. Es handelte sich um einen in Brand geratenen Abfallbehälter. Die Flammen waren bereits erloschen, es wurde nur eine sehr starke Verrauchung in dem gesamten Gebäude festgestellt. Der Abfallbehälter wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Weitere Brandlast war in dem Gebäude wegen des Umbaus nicht vorhanden.

Mittels Hochleistungslüfter wurde das komplette Gebäude durch die Sohlander Brandschützer intensiv belüftet. Weitere Maßnahmen waren von Seiten der Feuerwehr nicht notwendig. Die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf brauchten nicht mehr einzugreifen und konnten den Einsatz bereits nach kurzer Zeit wieder abbrechen.

Die Feuerwehr Sohland übergab die Einsatzstelle im Anschluss an den Besitzer und die Polizei. Nach ca. 1 Stunde war auch für die Sohlander Floriansjünger der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Von der Sohlander Feuerwehr folgten 29 Einsatzkräfte der Alarmierung in die Wache.

Neben den o.g. Feuerwehren mit insgesamt 8 Einsatzfahrzeugen kam auch die Polizei mit einem Streifenwagen zum Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>