Auch in diesem Jahr fand die mittlerweile traditionelle 48h-Aktion im Landkreis Bautzen statt und auch dieses Mal beteiligte sich daran die Sohlander Jugendfeuerwehr mit einem besonderen Projekt. Am Wochenende vom 12.-14.06.2015 gestalteten die Jungs und Mädels von der Jugendfeuerwehr Sohland einen kindgerechten Naturlehrpfad mit 6 Stationen im Sohlander Park.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
Genutzt werden soll dieser Lehrpfad in erster Linie durch den örtlichen Kindergarten.
Bereits den letzten Jungendfeuerwehrdienst nutzen die Sohlander Nachwuchsbrandschützer zum Vorrichten und Streichen der Schilder. Am Freitag, dem 12.06.2015 wurden dann gemeinsam und unter Anleitung mehrerer aktiver Kameraden die Löcher für die Fundamente gebuddelt und im Anschluß die Fundamente selbst betoniert. Am Abend gab es nach getaner Arbeit noch ein abschließendes Abendbrot vom Grill.
Am Samstag wurden dann die Schilder im Park montiert und es fanden abschließende Feinarbeiten statt. Ab den Mittagsstunden präsentierte sich dann die Sohlander Jugendfeuerwehr mit dem HLF und der Spritzwand beim Schulfest "100 Jahre Frühlingsbergschule Sohland". Bei schweißtreibenden Temperaturen konnte man sich über mangelndes Interesse der zahlreichen Besucher keinesfalls beklagen.
Am Nachmittag fand dann der Projektabschluss mit der offiziellen Übergabe des Naturlehrpfades im Sohlander Park statt. Dazu konnten wir u.a. Patricia Wissel (MdL), Richard Witt (stellvertretender Bürgermeister Sohland), Vertreter des Org.-Teams der 48h-Aktion sowie die Paten der Aktion, das DJ-Duo "Hot-Bananas" begrüßen.
Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Kameraden Andreas Küchler für die Idee und Organisation dieses Projektes und an das Fremdenverkehrsamt der Gemeinde Sohland für die Motivgestaltung und das Bedrucken der Informationstafeln.
Für diese gemeinnützige Idee erhielt die Jugendfeuerwehr Sohland einen Sonderpreis der Kreissparkasse Bautzen in Höhe von 250 Euro! Dieser wurde bereits am 11.06.2015 offiziell durch den Landrat des Landkreises Bautzen, Herrn Michael Harig, übergeben.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Sohlander Nachwuchsbrandschützern sowie bei Allen, die diese tolle Aktion in igendeiner Art & Weise unterstützt haben, ganz herzlich bedanken! Super Geschichte – macht weiter so!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar