Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.13+14/15: Verkehrsunfall mit Feuerwehrfahrzeug / Ölspur GKN Walterscheid

Bereits am Dienstag, dem 28.04.2015 erfolgte gegen 16:47 Uhr die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Der Einsatzauftrag ließ allen Sohlander Kameradinnen und Kameraden einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren: "H2 – VKU – Feuerwehrfahrzeug gegen Hauswand – vermutlich 2 Personen eingeklemmt!" Umgehend rückten die Sohlander Einsatzkräfte mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem MZF und dem KLF zur Einsatzstelle in der Sohlander Hauptstraße aus.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier gehts zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken)

Hier gehts zum Bericht von "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken)

Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Vor Ort bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nur teilweise! Die Lage eines verunfallten Feuerwehrfahrzeuges bestätigte sich zwar, es waren aber keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt! Bei dem Unfallfahrzeug handelte es sich um den Kommandowagen der Sohlander Feuerwehr. Dieser war zum Unfallzeitpunkt nur mit einem Fahrer besetzt auf einer dienstvorbereitenden Fahrt und natürlich ohne Sondersignal auf der Sohlander Hauptstraße unterwegs. Entgegen anderslautenden Gerüchten auf verschiedenen Internetplattformen möchten wir hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich neben dem Fahrer keine weiteren Personen in dem Fahrzeug befanden!

Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach ein Geländer und kam seitlich liegend an einer Hauswand zum Stehen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und erlitt nach ersten Erkenntnissen einen Schock und augenscheinlich nur leichte Verletzungen. Er kam mit einem Rettungswagen vorsorglich zur Untersuchung in eine Klinik. Eine Autofahrerin hinter dem Feuerwehrfahrzeug sowie eine Hausbewohnerin erlitten einen Schock und wurden vor Ort durch den Rettungsdienst und dem Notarzt versorgt.

Die Feuerwehr Sohland übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der betroffenen Personen einschließlich des Sohlander Feuerwehrkameraden. Weiterhin übernahmen die Sohlander Einsatzkräfte die Absicherung der Unfallstelle und machten auslaufende Betriebsflüssigkeiten unschädlich. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim brauchten nicht mehr einzugreifen.

Nach der Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug durch die Feuerwehr Sohland wieder aufgerichtet und abtransportiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Kommandowagen nicht mehr einsatzbereit. Zur genauen Schadenshöhe an dem Fahrzeug und dem Wohnhaus liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Die Feuerwehr Sohland kam mit 4 Einsatzfahrzeugen und 28 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz. Weiterhin waren 2 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug sowie mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei vor Ort. Dem verletzten Kameraden und den beiden Damen mit der Schocksymptomatik wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung und dass sie das Erlebte schnellstmöglich gut verarbeiten.

Der Einsatz war für die Sohlander Feuerwehr gegen 19:00 Uhr beendet.

Einsatz-Nr.14/15: 10.06.2015 – 10:30 Uhr – Ölspur – GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>