Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.12/15: B1 – brennt Hexenhaufen in Wehrsdorf

Zum 3. Einsatz an diesem Wochenende wurde die Feuerwehr Sohland am Sonntag, dem 26.04.2015 gegen 1:53 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde in diesem Fall der vorzeitige Brand des Hexenhaufens an der Turnhalle in Wehrsdorf. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Wehrsdorfer Hexenhaufen brannte beim Eintreffen der Sohlander Einsatzkräfte bereits nahezu in voller Ausdehnung.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Etwas verwundert waren die Sohlander Brandschützer beim Eintreffen an der Einsatzstelle. Eigentlich hatten wir erwartet, dass die Kameraden der Feuerwehr Wehrsdorf bereits vor Ort waren und die Fahrzeuge der Sohlander Feuerwehr nur als Wasserträger nachalarmiert hatten.

Nach einer kurzen Rücksprache mit der Leitstelle Ostsachsen wurde jedoch klar, dass die Ortsfeuerwehr Wehrsdorf überhaupt nicht alarmiert wurde. Daraufhin ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Sohland wenigstens den Wehrsdorfer Ortswehrleiter nachalarmieren. Dieser erschien dann auch kurze Zeit später an der Einsatzstelle.

Der Hexenhaufen war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr zu "retten". Wegen der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Tage und Wochen hatte sich das Feuer rasend schnell ausgebreitet. Da in der näheren Umgebung keinerlei gefährdete Bebauung vorhanden ist, entschied man sich in gemeinsamer Absprache, den Haufen abbrennen zu lassen. Zur Sichrheit wurde jedoch die Wiese in Windrichtung durch die Besatzung des Sohlander TLF ordentlich gewässert, um eine weitere Brandausbreitung auf das Ödland zu verhindern.

Da es sich auch bei diesem Feuer, wie nahezu in jedem Jahr, mutmaßlich um Brandstiftung handelte, sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Brandstiftung und somit um eine Straftat handelt! Diese wird polizeilich verfolgt und zur Anzeige gebracht! Zeugen, die Angaben zu diesem Sachverhalt geben können und verdächtige Bewegungen in diesem Bereich festgestellt haben, können sich jederzeit diesbezüglich bei der nächsten Polizeidienststelle melden!

Warum die Leitstelle Ostsachsen in diesem Fall nur die Feuerwehr Sohland und nicht auch die Wehrsdorfer Feuerwehr alarmiert hat, wird in den nächsten Tagen durch die Verantwortlichen zur Klärung gebracht werden.

Der Einsatz war für die Sohlander Floriansjünger gegen 2:55 Uhr beendet. Die Feuerwehr Sohland kam mit 4 Fahrzeugen und 24 Kameraden zum Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>