Am Donnerstag, dem 20.11.2014 wurde die Nachtruhe für die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 02:03 Uhr abrupt durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger beendet. Der Einsatzauftrag lautete: "ABC1 – auslaufende Betriebsstoffe – Heizöl auf der Spree". Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung aus dem Landkreis GörliGörlitzFriedersdorf kam es kurz vor Mitternacht zu einem Großbrand in einer Gaststätte, infolgedessen eine bislang unbekannte Menge Heizöl in die Spree gelangte.
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
Daraufhin wurden durch die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Sohland und Kirschau alarmiert, um Ölsperren in der Spree zu errichten. Durch diese soll das Heizöl aufgefangen werden.
Fotos, Videos und Berichte zu dem Großbrand in Friedersdorf finden Sie unter den nachfolgenden Links: "Lausitznews.de" und "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte jeweils anklicken!).
Von der Sohlander Feuerwehr kamen das HLF 20/16, das KLF, der SW 800 mit Ölbindemittelanhänger sowie das MZF zum Einsatz.
Im Bereich des Sohlander Himmelbrückenweges wurden im Abstand von ca. 100m 2 Ölsperren errichtet. Durch die Kirschauer Feuerwehr wurde gleichzeitig eine Ölsperre in der Ortslage Kirschau errichtet.
Nach Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister und der IRLS Ostsachsen in Hoyerswerda wurden diese dann jeweils auf der Spree gelassen. Im Laufe des Donnerstagvormittages werden die Ölsperren durch Einsatzkräfte der Feuerwehren kontrolliert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aus dem Gewässer entfernt und entsprechend entsorgt.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 03:15 Uhr beendet und für die Kameraden hieß es wieder ab in die Betten. 18 Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr folgten der Alarmierung ins Gerätehaus.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar