Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.26/14: H1-Sicherung u. Unterstützung Reanimation nach VKU

Am Montag, dem 03.11.2014 erfolgte gegen 17:27 Uhr eine Alarmierung der Sohlander Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "H1 – Sicherung und Unterstützung Reanimation nach Verkehrsunfall"! Der Einsatzort lag in unmittelbarer Nähe zum Sohlander Feuerwehrgerätehaus auf der Gerhart-Hauptmann-Straße/Einfahrt EDEKA.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier gehts zum Bericht vom "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken!)

Hier gehts zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)

Hier gehts zum Bericht von "Radio Lausitz" (Bitte anklicken!)

Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF, das MZF und der ELW. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage! Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin wurde diese bereits von einem zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommenden Sohlander Feuerwehrkameraden reanimiert. Dieser wurde dabei von mehreren Passanten tatkräftig unterstützt. Darunter waren auch eine Pflegeschwester sowie ein Kamerad der SEG des DRK Kirschau. Kurze Zeit später kam auch noch eine Ärztin hinzu, welche sich ebenfalls sofort um die schwerst verletzte Fußgängerin kümmerte.

Die Fahrerin des Pkw erlitt durch den Zusammenstoß einen schweren Schock und wurde durch einen professionellen Rettungsassistenten aus den Reihen der Sohlander Feuerwehr sowie einer Kameradin der SEG des ASB Bautzen, welche unmittelbar an der Unfallstelle wohnt, betreut.

Die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr sicherten neben der Versorgung der verletzten Personen die Einsatzstelle ab, leuchteten  die Unfallstelle aus und sperrten die Gerhart-Hauptmann-Straße im Bereich der Einsatzstelle ab.

Zwischenzeitlich trafen auch der Rettungsdienst, der Notarzt sowie die Polizei an der Unfallstelle ein. Gemeinsam mit den Ersthelfern gelang es dem Rettungsdienst und dem Notarzt die schwerst verletzte Fußgängerin zu reanimieren. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung in’s Klinikum nach Bautzen verbracht. Die unter Schock stehende Pkw-Fahrerin wurde mit einem 2. Rettungswagen ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme durch die Polizei leuchtete die Sohlander Feuerwehr die Einsatzstelle weiter aus und sicherte diese unter Vollsperrung ab.

Zum Einsatz kamen 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Sohland, 2 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug sowie 2 Einsatzfahrzeuge der Polizei. Von der Sohlander Feuerwehr folgten 27 Einsatzkräfte der Alarmierung in die Wache.

An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich allen Ersthelfern an der Einsatzstelle ein großes Lob aussprechen! Ohne ihr gemeinsames, schnelles und richtiges Handeln wäre eine Reanimation der verunglückten Fußgängerin nicht möglich gewesen! Dankeschön auch an die Ersthelfer an der Einsatzstelle, welche sich sofort um die verkehrstechnische Sicherung der Unfallstelle kümmerten und somit den anderen Ersthelfern bei der Versorgung der Patientin den Rücken frei hielten!

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 19:40 Uhr beendet.

Nachtrag vom 04.11.2014: Leider ist die Fußgängerin im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erlegen.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Foto: privat

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>