Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.20/14: B2 – Explosion mit Brandfolge Gewerbeobjekt in Taubenheim

Am Mittwoch, dem 03.09.2014 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf gegen 19:33 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Einsatz nach Taubenheim alarmiert. Gemeldet wurde eine Explosion mit Brandfolge bei der Firma Edelstahlverarbeitung Schmitt GmbH auf der Oberdorfstraße. Von der Sohlander Wehr rückten umgehend das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800, der ELW und das MZF aus.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

An der Einsatstelle wurden die Sohlander Einsatzkräfte bereits von dem Einsatzleiter der Feuerwehr Taubenheim erwartet und in die umfangreiche Schadenslage eingewiesen. Alle Einsatzkräfte erwartete gleich eine Vielzahl von zu bewältigenden Aufgaben.

Bei der Explosion mit Brandfolge in dem Gewerbeobjekt wurden auch mehrere Personen verletzt und im Gebäude eingeschlossen. Diese galt es sowohl aus dem 1.Obergeschoss als auch aus dem Erdgeschoss zu retten. Diese Aufgabe wurde von mehreren Trupps aller 3 Ortswehren unter schwerem Atemschutz erledigt. Die Personen mussten u.a. auch über Leitern gerettet werden. Gleichzeitig galt es auch den ausgebrochenen Brand zu bekämpfen.

Zum gleichen Zeitpunkt hatte sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Unfall ereignet, bei dem Personen unter einer Betonplatte eingeklemmt wurden, welche von einem Radlader transportiert wurden. Diese schwer verletzten Personen wurden in erster Linie von der Besatzung des Sohlander HLF unter Zuhilfenahme von verschiedenen technischen Rettungsmitteln aus ihrer Zwangslage befreit und medizinisch erstversorgt.

Wahrscheinlich durch Funkenflug hatte sich kurz nach der Explosion auch ein gegenüberliegendes Abrisshaus entzündet, welches es ebenfalls zu löschen galt. Zur Bewältigung dieser Aufgabe kamen das Sohlander TLF und der SW 800 zum Einsatz. Es wurde eine stabile Löschwasserversorgung aus der Spree aufgebaut und der Brand mit 3 C-Strahlrohren bekämpft.

Zu diesem Zeitpunkt war natürlich allen Beteiligten klar, dass es sich bei diesem Einsatz um die Jahresabschlussübung der Gemeindefeuerwehr Sohland handelte. Diese recht anspruchsvolle Übung wurde von den Verantwortlichen der Taubenheim Wehr sehr gut organisiert und bis zur Alarmierung auch vollkommen geheim gehalten.

Natürlich wurden bei dieser Übung auch einige Schwachstellen aufgedeckt, welche es in Zukunft abzustellen gilt. Die Einsatzbereitschaft aller beteiligten Einsatzkräfte war in jedem Fall sehr gut und muss an dieser Stelle einmal ausdrücklich gelobt werden. Auch die Zusammenarbeite der Kräfte aller 3 Ortswehren funktionierte reibungslos.

Insgesamt kamen bei dieser Einsatzübung die o.g. Wehren mit 9 Fahrzeugen zum Einsatz. Von der Feuerwehr Sohland folgten 31 Kameradinnen und Kameraden der Alarmierung ins Gerätehaus, wovon 25 Einsatzkräfte mit 5 Fahrzeugen zum Einsatz kamen. 6 Kameraden konnten mangels Transportmöglichkeit nicht an die Einsatzstelle verbracht  werden und verblieben als Reserve in der Wache in Sohland. Das Sohlander KLF befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer Werkstatt.

Der Einsatz war für die Einsatzkräfte gegen 21:00 Uhr beendet.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: Norman Schmitt – Taubenheim (Mit freundlicher Genehmigung)

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>