Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.17/14: Schwerer Verkehrsunfall B98 – 2 PKW – eingekl.Person-Fahrzeug brennt!

Am Sonntag, dem 29.06.2014 erfolgte gegen 14:38 Uhr bereits die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Die Alarmmeldung ließ nichts Gutes erahnen: " Verkehrsunfall B98 – Steinberg – Wehrsdorf – 2 PKW – eingeklemmte Person – Fahrzeug brennt !". Zeitgleich wurden gemäß Alarmstichwort H2 die Feuerwehren Wehrsdorf und Steinigtwolmsdorf, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zum Bericht von "Lausitznews.de" (inkl.Video) (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bite anklicken!)

Von der Feuerwehr Sohland kamen alle 6 Einsatzfahrzeuge (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800, KLF, MZF, ELW) zum Einsatz. Zufällig waren bereits 2 Kameraden der Sohlander Feuerwehr an der Einsatzstelle, welche unmittelbar nach dem Unfall diese Passage der B98 befahren wollten. Durch diese beiden Kameraden wurde eine erste Lageerkundung und Sichtung der Verletzten durchgeführt, erste Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet und die Unfallstelle abgesichert. Vollkommen unverständlich war hierbei in den ersten Minuten nach dem schweren Unfall, dass sich viele Autofahrer einfach an der Unfallstelle vorbeizwängten, ohne Erste Hilfe zu leisten oder sich überhaupt zu erkundigen, ob sie helfen können!!! Einige Autofahrer, welche sich direkt hinter den beiden Unfallfahrzeugen befunden hatten, leisteten jedoch auch vorbildlich Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Die gemeldete Lage bestätigte sich vor Ort, glücklicherweise kam es jedoch nicht zum Ausbruch eines Brandes! Zwei PKW`s waren im oberen Drittels des Steinberges frontal zusammen gestoßen. Die ersteintreffende Feuerwehr von Steinigtwolmsdorf übernahm die Einsatzleitung sowie die Befreiung der eingeklemmten Person mit den hydraulischen Rettungsgeräten. Weiterhin wurde durch die Einsatzkräfte aus Steinigtwolmsdorf die B98 aus Fahrtrichtung Steinigtwolmsdorf voll gesperrt.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Wehrsdorf und Sohland übernahmen die Sperrung der B98 aus der anderen Richtung sowie die Betreuung der weiteren verletzten Personen. Insgesamt wurden bei diesem Unfall 4 Personen schwer verletzt, eine Person davon wurde in einem der beiden Fahrzeugwrack`s eingeklemmt. Glücklicherweise war bei den Sohlander Feuerwehrkameraden wieder ein professioneller Rettungsassistent dabei, welcher vor Ort in Absprache mit dem ersten Notarzt und dem Rettungsdienst die Betreuung einer schwer verletzten Person übernahm.

Insgesamt kamen vom Rettungsdienst 3 Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie der Rettungshubschrauber Christoph 33 aus Senftenberg zum Einsatz. Drei der schwer verletzten Personen wurden bodengebunden mit den Rettungswagen in Kliniken eingeliefert, eine weitere schwer verletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Krankenhaus geflogen.

Die vielbefahrene B98 blieb für die Rettungs-u. Bergungsmaßnahmen mehrere Stunden voll gesperrt. Neben den genannten Einsatzmitteln des Rettungsdienstes kamen die o.g. Feuerwehren mit insgesamt 11 Fahrzeugen sowie die Polizei mit 2 Einsatzfahrzeugen zum Einsatz. Bei der Feuerwehr Sohland folgten insgesamt 33 Einsatzkräfte der Alarmierung, wobei 26 Kameraden  + die beiden Ersthelfer an der Einsatzstelle vor Ort waren. Die restlichen Einsatzkräfte verblieben als Reserve in der Wache.

Nachdem alle Verletzten medizinisch versorgt wurden, löste der Einsatzleiter der FF Steinigtwolmsdorf die Feuerwehr Sohland gegen 15:35 Uhr aus dem Einsatzgeschehen heraus und es konnte wieder das heimatliche Gerätehaus angefahren werden. Zur Absicherung der Unfallstelle und den anschließenden Aufräumarbeiten verblieben die Kameraden aus Steinigtwolmsdorf und Wehrsdorf an der Einsatzstelle.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 15:45 Uhr beendet. Wir wünschen den Unfallopfern an dieser Stelle baldige Genesung!

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>