Am Dienstag, dem 27.05.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland gegen 18:25 Uhr über die Sirenen und Meldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Grund für die Alarmierung war in diesem Fall die Auslösung der Brandmeldeanlage im Getriebewerk in Sohland. Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Steinigtwolmsdorf.
Zum Einsatz kamen umgehend das MZF als Einsatzleitfahrzeug sowie das HLF 20/16. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter für die anderen alarmierten Einsatzkräfte kurzfristig Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um die Fehlauslösung eines Rauchmelders, vermutlich durch eine technische Störung, bzw. durch ein Insekt.
Nach einer Objektbegehung konnte jedenfalls keine andere mögliche Ursache festgestellt werden. Der Einsatz wurde somit für alle anderen alarmierten Feuerwehren noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle abgebrochen. Auch das Sohlander TLF konnte den Einsatz somit beim Verlassen der Fahrzeughalle abbrechen.
Nach Absprache mit einem Verantwortlichen der Firma und der Rettungsleitstelle in Hoyerswerda wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt und scharf geschalten.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland nach ca. 25 Minuten beendet. Der Alarmierung folgten insgesamt 22 Sohlander Feuerwehrkameraden.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar