Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.04/14: Technische Hilfeleistung nach Bahnunfall

Am Freitag, dem 31.01.2014 wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 14:30 Uhr zum 4. Einsatz in diesem Jahr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. In diesem Fall wurden wir zu einer Hilfeleistung nach einem Bahnunfall auf der Stecke DresdenZittau, im Bereich des Bahnüberganges Bautzener Straße angefordert. Nach telefonischer Rücksprache mit der Leitstelle Ostsachsen rückte vorerst nur das HLF 20/16 mit 9 Kameraden zur Einsatzstelle aus. Die anderen Fahrzeuge und Einsatzkräfte verblieben als Reserve in der Wache.

Die Einsatzkräfte, welche das HLF besetzten, wurden vor der Ausfahrt aus dem Gerätehaus in Absprache mit dem Einsatzleiter festgelegt, bzw. meldeten sich auf freiwilliger Basis.

Gegen Mittag hatte auf o.g. Bahnstrecke ein 48-Jähriger die Bahngleise unmittelbar vor einem herannahenden Zug betreten. Gemäß Polizeiangaben konnte der Triebwagenführer trotz sofortiger Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem Mann nicht mehr verhindern. Die Person überlebte den Zusammenstoß nicht. Der Triebfahrzeugführer erlitt einen Schock. Die Reisenden im Zug blieben unverletzt und setzten ihre Reise mit von der Bahn organisierten Bussen fort.

Der Regionalexpress wurde durch den Zusammenstoß im Frontbereich so stark beschädigt, dass er nicht mehr weiterfahren konnte.

Nachdem das Bestattungsunternehmen seine Arbeit verrichtet hatte, bestand die Aufgabe der Sohlander Feuerwehr darin, die Gleisanlagen und den Zug von den Spuren des Unglücks zu reinigen. Da sich dies als sehr aufwändig erwies, wurden noch das TLF als Wasserträger sowie der ELW und das MZF als Transportfahrzeuge nachgefordert. Insgesamt war die Feuerwehr Sohland mit 5 Einsatzfahrzeugen und 21 Kameraden bis gegen 16:30 Uhr im Einsatz.

Die Bahnstrecke Dresden-Zittau sowie die S116 blieben bis in den späten Nachmittag wegen der umfangreichen Bergungs-u. Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Im Bereich der B98 kam es ebenfalls zu starken Behinderungen, da sich der automatische Bahnübergang wegen des Unfalls nicht mehr öffnete.

Neben der Feuerwehr Sohland waren noch zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Bundespolizei, Kriminalpolizei, Rettungsdienst sowie Notfallmanagement der Bahn im Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>