Am Sonntag, dem 25.08.2013 wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Sohland gegen 14:48 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger nach einer längeren einsatzlosen Zeit zum nächsten Einsatz alarmiert. Der Einsatzauftrag lautete "BMA – Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland aufgelaufen!". Gleichzeitig wurden durch die Rettungsleitsstelle Bautzen gemäß Alarmstichwort "Mittelbrand" die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde alarmiert.
Da sich der Einsatzort in unmittelbarer Nähe des Sohlander Feuerwehrgerätehauses befand und ein technischer Fehlalarm vermutet wurde (die Anlage wurde erst kürzlich in Betrieb genommen und in den vergangenen Tagen mehrfach durch technische Störungen ausgelöst, ohne dass jedoch die Feuerwehr zum Einsatz kam), rückten vorerst nur das MZF als Einsatzleitfahrzeug, das KLF sowie das HLF 20/16 zum Einsatzort aus. Die restlichen Kräfte und Fahrzeuge verblieben als Reserve in der Wache. Insgesamt folgten 24 aktive Einsatzkräfte der Sohlander Ortswehr der Alarmierung.
Auch die gleichzeitig alarmierten benachbarten Feuerwehren trafen nach und nach an der Einsatzstelle ein, brauchten jedoch nicht mehr einzugreifen. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter der Sohlander Feuerwehr nach einer Objektbegehung festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm, augenscheinlich durch eine technische Störung handelte.
Die Feuerwehren Schirgiswalde, Taubenheim und Wehrsdorf konnten somit den Einsatz abbrechen und auch die in Reserve verbliebenen Sohlander Einsatzkräfte mussten nicht mehr eingreifen. Nach mehreren Telefonaten mit der Service-Firma der Brandmeldeanlage konnte schließlich auch die Sohlander Feuerwehr den Einsatz gegen 15:25 Uhr beenden. Die entsprechende Firma wird sich am nächsten Tag um eine möglichst schnelle Beseitigung des technischen Fehlers kümmern.
Insgesamt waren 9 Einsatzfahrzeuge der o.g. Feuerwehren vor Ort.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar