Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.06+07-???/2013: Etliche Unwettereinsätze im gesamten Gemeindegebiet

Ein extrem starkes Gewitter zog am heutigen Sonntag gegen 13:00 Uhr über die Gemeinde Sohland a.d. Spree hinweg. Kurz zuvor gab es auch eine entsprechende offizielle Unwetterwarnung. Und diese sollte sich in den darauffolgenden Minuten leider auch bewahrheiten. Im Zeitraum von nur etwa 25 Minuten stürzten wahre Wassermassen vom Himmel. Dazu gesellte sich zeitweise auch noch sehr starker Hagel. Die Hagelkörner hatten zum Teil kirschgroße Abmaße und sorgten dafür, dass es in Sohland sogar stellenweise weiß wurde. 

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken! (UPDATE vom 11.06.2013 !!!)

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zu den Videos (Quelle: YouTube):

Die Kanalisation, die Flüsse und Bäche und die bereits vollgesogenen Wiesen und Felder hatten nicht die geringste Chance, die Wassermassen zu schlucken. Und so kam es in der Gemeinde Sohland zu teilweise noch nie da gewesenen Überflutungen. U.a. stand die gesamte Hauptstraße im Zentrum von Sohland komplett unter Wasser und war nicht mehr befahrbar.

So erfolgte dann gegen 13:19 Uhr auch die erste Alarmierung für die Sohlander Einsatzkräfte über die Funkmeldeempfänger. Da absehbar war, dass es eine Vielzahl von Folgeeinsätzen geben würde, wurde umgehend die feuerwehrinterne Einsatzzentrale von 2 Zugführern besetzt, welche auch die Gesamteinsatzleitung übernahmen. Die Kameraden begannen die bereits vorgefüllten Sandsäcke auf die Einsatzfahrzeuge zu verfrachten, leiteten Absperrmaßnahmen ein und teilten die Besatzungen auf den Fahrzeugen ein. Gegen 13:29 Uhr erfolgte dann bereits die nächste Alarmierung der FF Sohland über die Funkmelder. Gemeldet wurde ein überfluteter Keller auf der Sohlander Hauptstraße. Von diesem Zeitpunkt an wurden sämtliche Einsätze von der Rettungsleitstelle Bautzen per Telefon und/oder Funk an die Sohlander Einsatzzentrale übermittelt, von wo aus diese dann von der Gesamteinsatzleitung koordiniert wurden.  

Zum Einsatz kamen alle 6 Einsatzfahrzeuge der Ortswehr Sohland (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800, KLF, MZF, ELW) sowie der Bauhof der Gemeinde Sohland. Weiterhin wurden zur Unterstützung auch die Ortswehren Wehrsdorf und Taubenheim alarmiert.

Insgesamt mussten an diesem Nachmittag ca. 25 verschiedene Einsatzstellen abgearbeitet werden. Es wurden zahlreiche Straßen, Keller, Gehwege und Gewerbeobjekte überflutet. Zahlreiche Straßen mussten komplett gesperrt werden. Eine offizielle Schadensbillanz liegt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Hinzu kam, dass durch die extremen Starkniederschläge der Pegel der Spree innerhalb kürzester Zeit bis kanpp unterhalb der Alarmstufe 4 kletterte! Dadurch kam es zusätzlich zu Überflutungen, besonders im Bereich der Ortschaft Taubenheim. Alle 3 Ortswehren und der Bauhof der Gemeinde Sohland arbeiteten an diesem Nachmittag Hand in Hand.

Bemerkenswert war auch, dass sehr viele Anwohner zur Selbsthilfe griffen und mit Schaufeln, Besen und Tauchpumpen den Folgen des Unwetters selbstständig zu Leibe rückten. Dafür an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank an die Einwohnerschaft von Sohland. Weiterhin versorgten mehrere Einwohner die Einsatzkräfte mit Kaffee und Kuchen. Verpflegung für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren wurde auch kurzfristig und unkompliziert vom EDEKA Nestler in Sohland sowie der Fleischerei Ulbricht aus Steinigtwolmsdorf organisiert. Auch dafür unser herzlichstes Dankeschön!

Die verschiedenen Einsätze zogen sich bis fast 22:00 Uhr hin. Nach dem ersten großen Aufräumen hatten sich die Einsatzkräfte dann ihr "Feierabend-Bierchen" redlich verdient und die meisten dürften danach totmüde in die Betten gefallen sein. Schließlich müssen unsere Kamardinnen und Kameraden am Montag wieder zeitig aufstehen, um ihrer normalen Arbeit nachzugehen. Noch dazu steht an diesem Montag der nächste Einsatz auf dem Plan. Mehrere Kameraden der Ortswehren Sohland und Wehrsdorf werden nach Bad Schandau an die Elbe fahren und die einheimischen Feuerwehren bei den Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe unterstützen. Von diesen Einsätzen werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage berichten. Jetzt hoffen wir erst einmal, dass es in dieser Nacht relativ ruhig bleibt.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree + privat

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>