Wa
sser ohne Ende ! Und das macht natürlich auch um die Gemeinde Sohland keinen Bogen. Wobei man an dieser Stelle ganz klar sagen muss, wir sind dieses Mal mit einem blauen Auge davon gekommen! So musste auch die Feuerwehr Sohland im Zeitraum 01./02. Juni 2013 mehrfach im Rahmen der Hochwasserabwehr Sandsäcke an Einwohner verteilen, welche an besonders gefährdeten Stellen zu Hause sind.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken ! (Video folgt in Kürze!) (Update v. 03.06.13 !!!)
Mehr zum Thema Hochwasser gibt`s auch unter "Lausitznews.de" (Bitte klicken!)
Video zum Hochwasser Mai/Juni 2013 in Sohland (Quelle: YouTube)
Die Spree blieb allerdings bei diesem Hochwasser ganz knapp unter dem Pegel für die Alarmstufe 3. Also keinesfalls ein Vergleich zu dem verheerenden Hochwasser vom August 2010. Man kann auch sagen, dass es sich ausgezahlt hat, dass viele Anwohner an gefährdeten Stellen bereits Sandsäcke bevorratet haben. Von daher mussten die Sohlander Kameraden an diesem Wochenende nur wenige Male eingreifen.
Von Vorteil hat sich auch erwiesen, dass bei der Feuerwehr Sohland seit dem großen August-Hochwasser im Jahr 2010 bereits vorgefüllte Sandsäcke gelagert werden, auf welche im Fall der Fälle sofort zurückgegriffen werden kann. So auch bei diesem Hochwasser. Außerdem werden viele Anwohner und Firmen an den Flüssen und Bächen im Gemeindegebiet von Sohland seit geraumer Zeit bei bevorstehenden Hochwassersituationen per SMS über die Gefahrenlage informiert, bzw. auch angerufen. Dadurch können diese kurzfristig selbstständig entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten. Von daher hielt sich das Einsatzaufkommen in der Gemeinde Sohland an diesem Wochenende in überschaubaren Grenzen.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland
Fotos 1-3: Th. Schmidt (privat)
Fotos 4-21: H.-G. Schilling (privat)





Hinterlasse einen Kommentar