Also eines können wir für das Gemeindegebiet von Sohland a.d. Spree (fast) ausschließen ! Bei dieser Einwohnerschaft wird der Feuerwehr wohl kaum einmal das Wasser ausgehen ! Sie erinnern sich bestimmt an den Spendenaufruf der Feuerwehr Sohland vom 31.03.2012 in der Sächsischen Zeitung und auf der Homepage der Feuerwehr Sohland. Diesen können Sie hier noch einmal nachlesen !
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)
Die Feuerwehr Sohland hatte die Einwohner der Gemeinde Sohland aufgerufen, am Sonntag, den 1. April 2012 in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr Wasser zum Befüllen der Sohlander Löschfahrzeuge zu spenden, da dafür das Geld im Sohlander Gemeindehaushalt zu knapp ist !
Und die "Wasser-Spendenbereitschaft" der Einwohner in und um Sohland war überwältigend ! Bereits am Tag der Veröffentlichung des Aufrufes gingen zahlreiche Anrufe bei Mitgliedern der Sohlander Feuerwehr ein. Was wir dann aber am 1. April ab 10:00 Uhr in der Feuerwache erlebten, schlug dem Fass den Boden aus !
Das Telefon stand fast nicht mehr still. Es waren nicht nur Einwohner von Sohland, die ihre Spendenbereitschaft anmeldeten, sondern die Anrufe kamen auch aus Schirgiswalde, Crostau, Wehrsdorf und sogar aus Bautzen ! Auch die Rettungsleitstelle Bautzen spielte mit und hatte uns gegen 7:00 Uhr eine Alarmfax geschickt ! Als Meldender wurde die Sächsische Sächsische Zeitung2012 unter der Telefonnummer 0815 angegeben ! Das Alarmstichwort lautete "Hinweis zur Lösung der akuten Löschwasser-Mangel-Probleme". Freundlicherweise hatten uns die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle Bautzen auch gleich noch die Koordinaten mitgeteilt, unter welchen wir die Lösung unserer Löschwasserprobleme finden konnten. Weiterhin hieß es von der Leitstelle: "Notwendige Wünschelrutenarbeiten sind beim Leiter der Leitstelle Bautzen zu beantragen !".
Neben den vielen Anrufen, kamen aber auch viele Leute direkt mit ihrer Wasserspende zur Feuerwehr. Neben vielen Privatleuten kamen da auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Schirgiswalde und Wehrsdorf und spendeten uns das fehlende Wasser. Während uns die Schirgiswalder Feuerwehr den flüssigen Inhalt ihres Tanklöschfahrzeuges zur Verfügung stellte, meinten es die Wehrsdorfer Feuerwehrleute noch ein bisschen besser mit uns ! Sie hatten beim Landwirtschaftsbetrieb Vetter aus Wehrsdorf gleich einen Traktor mit einem 10.000 Liter fassenden Güllefass gechartert und dieses bereits rückwärts in unser Gerätehaus geschoben ! Unglaublich !
Aber auch die Vereinsmitglieder vom Sohlander Oldtimerclub hatten sich mit einem großen Fass auf den Weg zur Sohlander Feuerwehr gemacht ! Die Einwohner, welche uns telefonisch über Ihre Bereitschaft zu einer Wasserspende informiert hatten, wurden derweil von unserem HLF und dem MZF angefahren und vor Ort über den Aprilscherz aufgeklärt ! In den allermeisten Fällen war das Gelächter groß und viele konnten es kaum fassen, dass sie in unsere April-Scherz-Falle getappt waren !
Allen die "gespendet" haben und den Spass mitgemacht haben an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön ! Es ist schön, dass es genügend Bürger gibt, welche der Feuerwehr im Ernstfall zur Seite stehen. Die versprochenen Gutscheine für eine Bratwurst und ein Getränk, einzulösen bei unseren Feuerwehrfest am 08. + 09. September diesen Jahres, gehen allen "Spendern" in den nächsten Tagen zu. Sollten wir mit unserem Aprilscherz doch den einen oder anderen leicht verärgert haben, nehmen Sie es uns bitte nicht allzu krumm, sondern tragen Sie es bitte einfach mit Humor. Das Leben ist im Alltag ernst genug !
Ein herzliches Dankeschön auch an die Sächsische Zeitung, welche uns bei diesem April-Scherz hervorragend unterstützt hat !
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar