Die sibirische Kälte der vergangenen Wochen hinterlässt natürlich auch in der Gemeinde Sohland ihre Spuren ! Und s
o erfolgte am Dienstag, den 07. Februar 2012 gegen 21:56 Uhr bereits die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland über die Meldeempfänger. Gemeldet wurde "Straße und Keller unter Wasser nach Wasserrohrbruch – Sohland, Waldstraße". Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung des Gruppenführers des Sohlander Tanklöschfahrzeuges, welches bereits gegen 21:41 Uhr nach einer telefonischen Alarmierung zur besagten Einsatzstelle ausgerückt war. Die Kameraden stellten vor Ort jedoch schnell fest, dass die Kräfte und Mittel nicht ausreichend waren.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Wegen der Vielzahl der zu erwartenden Aufgaben rückten fast alle Fahrzeuge der FF Sohland a.d. Spree zur Einsatzstelle aus. Im Einsatz eingebunden waren somit das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800, das KLF, das MZF sowie ein Winterdienstfahrzeug der Gemeindeverwaltung Sohland.
Durch einen Wasserrohrbruch kam es auf der Waldstraße in Sohland zu einem massiven Wasseraustritt. Durch mehrere zugesetzte Straßeneinläufe sowie Eis und Schnee kam es zu einer Überflutung der Straße und das Wasser drang auch in Keller der Anlieger ein.
Durch die Kameraden der FF Sohland wurden die Straßeneinläufe gereinigt, damit das Wasser wieder ungehindert abfließen konnte. Außerdem wurden etliche Sandsäcke verbaut, um die Grundstücke und Wohnhäuser vor dem Wasser zu schützen. Mittels 2 Tauchpumpen wurde auch der Keller eines Wohnhauses ausgepumpt. Zum Erfolg führten diese Maßnahmen allerdings erst, nachdem die ebenfalls verständigten Mitarbeiter der Wasserversorgung die betroffene Leitung absperrten.
Während der gesamten Zeit packten auch die Anlieger der betroffenen Straße tatkräftig mit an. Dafür herzlichen Dank ! Erschwert wurden die Arbeiten durch den strengen Frost, der auch in dieser Nacht in Sohland herrschte !
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 23:50 Uhr beendet. Bleibt zu hoffen, dass durch diese teilweise extreme Frostperiode nicht noch mehr Schäden am Trinkwassernetz im Gemeindegebiet entstanden sind ! Dies wird sich allerdings erst dann endgültig zeigen, wenn die Temperaturen wieder über 0°C steigen und der tiefgefrorenen Boden langsam wieder auftaut.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree





Hinterlasse einen Kommentar