Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.11/11: THL klein – Verkehrsunfall

Am Samstag, den 30.07.2011, wurde die Feuerwehr Sohland gegen 9.09 Uhr durch die Rettungsleitstelle Bautzen über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "THL klein – Verkehrsunfall Rösselburgstraße". Zum Einsatz kamen unverzüglich das HLF 20/16, das KLF sowie das MZF. Weitere Einsatzkräfte der FF Sohland blieben vorerst als Reserve in der Wache. 

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Die Lage vor Ort stellte sich so dar, dass an einer Kreuzung (Stopstraße) auf der Sohlander Rösselburgstraße 2 PKW aus bislang ungeklärter Ursache miteinander kollidiert waren. An dieser Kreuzung hatte es bereits in der Vergangenheit mehrere teils schwere Verkehrsunfälle gegeben.

Die Aufgabe für die Feuerwehr Sohland bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, den Rettungsdienst bei der Betreuung der verletzten Personen zu unterstützen und den Brandschutz sicherzustellen. Die Straße wurde für den Zeitraum der Rettungs-u. Bergungsmaßnahmen gesperrt und bei den Unfallfahrzeugen die Batterien abgeklemmt.

Bei dem Unfall wurden 3 Kinder leicht verletzt. 2 Kinder wurden vor Ort ambulant behandelt und 1 Kind wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in’s Krankenhaus eingeliefert. Eine weitere Person erlitt einen Schock. Neben der Feuerwehr Sohland kamen 2 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug sowie 2 Streifenwagen der Polizei zum Einsatz.

Die Unfallstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben und die Sohlander Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken. Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 9.50 Uhr beendet.

Zur Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>