Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Jahreshauptversammlung 2011 der Feuerwehr Sohland

Am Freitag, den 04. Februar 2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland im Schulungsraum der Feuerwache Sohland an der G.-Hauptmann-Straße statt. Neben nahezu fast allen Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Sohland konnten wir auch etliche Gäste begrüßen, so u.a. den Sohlander Bürgermeister Mathias Pilz, Herrn Nestler und Frau Hanke vom EDEKA Nestler Sohland, Herrn Herzog vom Kreisfeuerwehrverband Bautzen, eine Abordnung der benachbarten Feuerwehr aus dem tschechischen Sluknov sowie jeweils eine Abordnung der Sohlander Ortswehren Taubenheim und Wehrsdorf.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Die diesjährige Jahreshauptversammlung begann gleich mit einem höchsterfreulichen Ereignis ! Herr Nestler und Frau Hanke vom EDEKA Nestler Sohland übergaben an die Feuerwehr Sohland ein nagelneues Schlauchboot. Das alte Schlauchboot wurde seit mehreren Jahren immer wieder notdürftig repariert, hatte aber die vielen Hochwassereinsätze im Jahr 2010 nur noch als "kleine Titanik" überlebt und musste dringend ersetzt werden. Da die Firma EDEKA Nestler aus Sohland auch einen Beitrag zur Beseitigung der Hochwasserschäden in der Gemeinde Sohland leisten wollte, wurde das Gespräch mit dem Sohlander Bürgermeister, Herrn Pilz, gesucht. Gemeinsam entschied man sich dann zur Anschaffung eines neuen Schlauchbootes für die Feuerwehr Sohland. Dafür ein ganz großes Dankeschön !

Danach ging es an die Tagesordnung, der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2010 stand auf dem Plan. 2010 war das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Sohland an der Spree. Insgesamt wurden die Sohlander Kameraden zu 164 Einsätzen gerufen und absolvierten dabei 1346 Einsatzstunden ! Immer wieder spielte dabei das Hochwasser eine große Rolle. So rückten die Floriansjünger der Ortswehr Sohland allein vom 07.-09. August 2010 zu mehr als 100 Einsätzen aus ! Die Einsatzberichte von diesem Katastrophenwochenende finden Sie hier ! Dieses Wochenende ging bei vielen Kameraden an die Leistungsgrenze, um so mehr ein herzliches Dankeschön für die Einsatzbereitschaft im Jahr 2010. Aber wir rückten nicht nur den Wassermassen zu Leibe, sondern auch die "ganz normalen" Einsätze verlangten von den Kameradinnen und Kameraden alles ab, egal ob die technische Hilfeleistung bei schweren Verkehrsunfällen oder auch kleinere und größere Brände.

Unvergessen wird wohl besonders der Einsatz im Februar 2010 bei dem Großbrand des Asylberwerberheimes in Oppach bleiben, bei dem fast alle Atemschutzgeräte der kompletten Gemeindefeuerwehr Sohland aufgebraucht wurden. Den Bericht zu dem damaligen Großeinsatz finden Sie hier !

Außerdem absolvierten die Sohlander Kameraden im Jahr 2010 insgesamt 81 Ausbildungsstunden, hinzu kam eine 8-stündige Sonderausbildung für alle Maschinisten. Schließlich muss man immer auf dem aktuellen Stand sein und nicht nur mit der umfangreichen Technik stets vertraut sein.

Aber neben den vielen Einsatz-u. Ausbildungsstunden gab es auch noch ein kulturelles Leben in der Feuerwehr Sohland. So nahm man immer wieder an verschiedenen Sportveranstaltungen, Wanderungen, Zeltlagern, Wettkämpfen, Jubiläen und anderen kulturellen Veranstaltungen teil. Wenn man das so liest, fragt sich sicher der eine oder andere, wann waren die Männer und Frauen eigentlich einmal zu Hause oder auf Arbeit ??? Das funktioniert nur mit einer verständnisvollen Familie und einem ebenso verständnisvollen Arbeitgeber. Schließlich stehen alle Sohlander Floriansjünger in Lohn und Brot ! An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Familien und die Arbeitgeber aller Sohlander Kameradinnen und Kameraden ! Einige Mitglieder der Feuerwehr Sohland haben auch ein eigenes Unternehmen und mussten im vergangenen Jahr oftmals die Arbeit in der eigenen Firma vernachlässigen, weil die Funkmeldeempfänger zum Einsatz riefen. Auch an diese Männer und Frauen ein herzliches Dankeschön !

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung folgten dann noch die Jahresberichte des Jugendfeuerwehrwartes, des Gerätewartes sowie des Kassenwartes. In den meisten Fällen gab es viel Positives zu berichten, allerdings mussten auch Themen angesprochen werden, welche in naher Zukunft auf die Feuerwehr Sohland und damit auch auf die Gemeinde Sohland zukommen. So stehen in absehbarer Zeit zum Beispiel unumgängliche Erneuerungen einiger Einsatzfahrzeuge an. Dieses Thema und eine Überarbeitung des Brandschutzbedarfsplanes stehen auf der Prioritätenliste für das Jahr 2011 ganz oben – also wieder viel Arbeit !

Herzlichen Dank auch für die Grußworte unserer Gäste, des Bürgermeisters, des Kreisfeuerwehrverbandes sowie der Vertreter der Gastwehren.

Im Anschluss folgten dann noch die Beförderungen und Auszeichnungen, welche hier noch einmal im einzelnen aufgelistet sind.

Beförderung zum Feuerwehrmann:

Richard Wolf, Ronny Seifert und Christian Wagner

Beförderung zum Brandmeister:

Andreas Küchler und Rico Hentschel

25 Jahre bei der Feuerwehr Sohland:

Steffen Fuhrmann und Steffen Schubert

30 Jahre bei der Feuerwehr Sohland:

Steffen Weigelt

60 Jahre bei der Feuerwehr Sohland:

Heinz Rößler

Allen Kameraden, welche befördert wurden oder ein Jubiläum feiern konnten an dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch !

Im Anschluss gab es dann für alle noch ein leckeres Abendbrot und natürlich auch das eine oder andere Schlückchen, das gehört zu einer Jahreshauptversammlung einfach mit dazu. Besonders lecker war der Rumtopf, welchen wir im vergangenen Herbst als Gastgeschenk von unserer befreundeten Feuerwehr aus Daxweiler erhielten ! Hier nochmal ein ganz dickes Dankeschön und einen ganz lieben Gruß an die Jungs und Mädels aus Daxweiler und wir hoffen, wir sehen uns auch in diesem Jahr wieder !

Bericht: Rico Hentschel, Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: Thomas Hentschel (FF Sohland a.d. Spree)

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>