Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.26/10: Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person !

Heiße 35°C im Schatten und die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland. Diese erfolgte am Montag, den 12.07.2010 gegen 18.26 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Gleichzeitig wurde auch die FF Taubenheim alarmiert. Der Einsatzauftrag lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Ortseingang Taubenheim". Von der FF Sohland machten sich sofort das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF auf den Weg zur Einsatzstelle.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zum Bericht und Video von "LausitzNews.de" (Bitte anklicken !)

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Beim Eintreffen des ersten Sohlander Fahrzeuges war die FF Taubenheim bereits vor Ort und über Funk wurde der Gruppenführer des HLF 20/16 bereits über die Lage am Einsatzort informiert.

Auf der Verbindungsstraße zwischen Taubenheim und der B 98 war ein PKW nach links von der Fahrbahn abgekommen, hatte mehrere kleine Bäume umrasiert und war dann einen mehrere Meter tiefen Abhang heruntergestürzt.

Dabei wurde die junge Fahrerin teilweise aus dem Fahrzeug geschleudert und unter dem eigenen Fahrzeug kompliziert eingeklemmt. Mehrere Passanten und Unfallzeugen hielten mit Muskelkraft das Auto auf der Seite und entlasteten somit die eingeklemmte Fahrerin vom Druck des PKW. Ein zufällig vorbeikommender Kamerad der FF Sohland betreute bis zu unserem Eintreffen die Fahrerin und wirkte beruhigend auf sie ein.

Ein riesiges Kompliment an dieser Stelle an alle Ersthelfer ! Durch die Kameraden der FF Taubenheim wurde das Fahrzeug dann durch Leinen gesichert. Nach dem Eintreffen der Sohlander Feuerwehr wurde das Fahrzeug zusätzlich mit einem Seilzug gegen einen weiteren Absturz gesichert und mittels Unterbauklötzern abgestützt.

Nach der Erstversorgung der Patientin durch den Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 62 und Rücksprache mit dem Gruppenführer und dem Angriffstrupp der FF Sohland wurde mittels hydraulischer Rettungsschere das Dach des auf der Seite liegenden PKW`s entfernt um die Fahrerin zu befreien. Dies erwies sich in dem schwierigen Gelände und auf Grund der komplizierten Lage der Patientin und des PKW als schweißtreibende Aktion, welche sehr viel Fingerspitzengefühl von den Einsatzkräften erforderte. Unterstützt wurden die Sohlander Kameraden dabei von der FF Taubenheim und vom Rettungsdienst.

Schließlich konnte die Fahrerin aus ihrer Zwangslage befreit werden. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Während der Rettungs-u. Bergungsmaßnahmen musste die Straße voll gesperrt werden. Der Einsatz war für die Kameraden der Feuerwehr Sohland nach ca. 1 Stunde beendet. Die weitere Absicherung der Unfallstelle übernahm die FF Taubenheim sowie die Polizei.

Zum Einsatz kamen insgesamt 4 Fahrzeuge der FF Sohland (HLF 20/16, TLF 16/25, KLF, MZF), 2 Fahrzeuge der FF Taubenheim (TSF-W, MTW), der Rettungshubschrauber Christoph 62, ein Notarztwagen, 2 Rettungswagen sowie 2 Streifenwagen der Polizei.

Zum genauen Unfallhergang hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Wir wünschen der Patientin an dieser Stelle baldige Genesung.

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>