Die nächste Alarmierung für die Kameraden der Feuerwehr Sohland erfolgte am Dienstag, den 23.02.2010 gegen 9.21 Uhr. Durch die Rettungsleitstelle Bautzen wurde eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger wegen eines Schornsteinbrandes auf der Zittauer Straße in Sohland veranlasst. Zum Einsatz kamen unverzüglich das HLF 20/16 und das TLF 16/25.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Schornsteinbrand in einem Wohnhaus handelte.
Es begaben sich einige Kameraden auf das Dach sowie in den Keller zur Reinigungsöffnung des Schornsteines. Desweiteren wurde der Schornstein auf der kompletten Länge auf Wärmestrahlung untersucht. Um an die Reinigungsöffnung zu gelangen, mussten die Kameraden erst diverse Brennstoffe wegräumen, um ordentlich arbeiten zu können. Danach wurden Asche und Ablagerungen aus dem Schornstein beseitigt und der Schlot mehrfach mittels Essenkehrgerät des HLF 20/16 gereinigt.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den ebenfalls informierten Schornsteinfegermeister und die Polizei übergeben.
Aus gegebenen Anlass sei noch einmal darauf hingewiesen ! Sollte bei Ihnen ein Schornstein einmal in Brand geraten, versuchen Sie niemals den Brand mittels Wasser zu löschen !!! Bedenken Sie bitte, dass aus einem Liter Wasser explosionsartig bis zu 1700 Liter Wasserdampf entstehen ! Dies würde unweigerlich zur Zerstörung des Schornsteines und vermutlich zu schweren Schäden am Haus führen ! Rufen Sie im Zweifelsfall immer die Feuerwehr über Notruf 112 ! Diese Einsätze sind in der Regel für die Geschädigten kostenlos !
Für das regelmäßige Kehren der Schornsteine sind die Hausbesitzer selbst verantwortlich, der Schornsteinfeger kann in der Regel nur Empfehlungen aussprechen ! Es empfiehlt sich jedoch, den Schornstein mindestens 4 mal jährlich kehren zu lassen, insofern sehr viel oder gar ausschließlich Holz gefeuert wird ! Dies führt meistens zu starken Ablagerungen im oberen Essenbereich, besonders wenn das Holz noch etwas feucht ist ! Diese Ablagerungen entzünden sich dann irgendwann und führen zu einem Brand des Schornsteines.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland nach ca. 1 Stunde beendet.
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar