Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.02/10: Schornsteinbrand Sohland-Pilzdörfel

Am Samstag, den 16.01.2010 wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland gegen 15.42 Uhr wegen eines Schornsteinbrandes über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Die Einsatzstelle lag im Sohlander Ortsteil Pilzdörfel. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800 sowie das KLF.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Hier geht’s zum Bericht von "Loeb Entertainment" (Bitte anklicken !)

Bereits kurze Zeit nach der Alarmierung waren die beiden ersten Fahrzeuge der FF Sohland vor Ort. Die Einsatzkräfte wurden bereits durch die Hausbesitzer erwartet.

In einem Schornstein des Wohnhauses hatten sich Ablagerungen entzündet und zu einer starken Überhitzung geführt. Mittels des Essenkehrgerätes wurde der Schornstein gereinigt und die Ablagerungen durch die Reinigungsöffnung entfernt. Das dabei eine beachtliche Menge zu Tage kam, ist an den Bildern zu sehen. Der Schornstein war durch den Brand so heiß gworden, dass die Kette des Essenkehrgerätes selbst mit Handschuhen kaum noch anzufassen ging.

Über die Rettungsleitstelle Bautzen wurden weiterhin die Polizei sowie der Bezirksschornsteinfegermeister alarmiert. Selbiger setzte sich per Telefon mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr in Verbindung, wobei die gemeinsame Vorgehensweise besprochen wurde. Daraufhin wurde mit dem Hausbesitzer vereinbart, die betroffenen Feuerungsanlage bis zur Begutachtung durch den Schornsteinfegermeister stillzulegen. Die Polizei war mit einem Streifenwagen vor Ort.

Nachdem der Schornstein gereinigt und im gesamten Haus auf evtl. Brandherde kontrolliert worden war, konnte die Einsatzstelle nach ca. 1 Stunde an die Hausbesitzer und die Polizei übergeben werden.

Der Einsatz war für die FF Sohland gegen 16.45 Uhr beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>