Am Donnerstag, den 04.01.2007 wurden die Kameraden der FF Sohland gegen 10.50 Uhr zum 1. Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete: THL-klein Ölspur von Sohland in Richtung Schirgiswalde.
Zum Einsatz kamen das TLF 16/25 sowie der SW 800 mit Ölbindemittelanhänger. Schnell wurde klar, das es sich hierbei um eine etwas größere Ölspur handelte ! Diese erstreckte sich iin stellenweiser masiver Art von der B 98 in Wehrsdorf beginnend über Sohland bis nach Bautzen auf einer Länge von insgesamt ca. 15 km ! Fast sämtliche Feuerwehren entlang dieser Strecke mußten alarmiert werden, obwohl laut einer Anordnung des sächsischen Innenministeriums von Ende vergangenen Jahres die Feuerwehren im Freistaat Sachsen nicht mehr für Ölspuren zuständig sind, sondern die Rettungsleitstellen angewiesen wurden, Spezialfirmen mit der Beseitigung dieser Gefahrenquellen im Straßenverkehr zu beauftragen. Wegen des riesigen Umfangs dieser Ölspur mußten jedoch die Feuerwehren eingesetzt werden, um besondere Gefahrenstellen abzusichern bzw. zu beseitigen, bis die Spezialfirma an Ort und Stelle war. So stumpften auch die Kameraden der FF Sohland an besonders brenzligen Stellen, wie zum Beispiel im Kreisverkehr, die Fahrbahn ab bzw. sicherten die Einsatzstellen bis zum Eintreffen der Spezialmaschinen ab. Der Einsatz für die Sohlander Kameraden dauerte insgesamt ca. 1 1/4 Stunde. Zum Verursacher ermittelt die Polizei.
Siehe auch Beitrag Sächsische ZeitungSächsische Zeitungp>
Hinterlasse einen Kommentar